Herzlich Willkommen!

Die leckeren, exotischen, extravaganten Zubereitungen werden dich begeistern! Setz dich, lass dich verwöhnen vom herben Aroma des Nonkonformismus und dem süßen Duft der Nonchalance.

Startseite

Alle Artikel

Über Rolf

Geschmacksrichtungen
Röstungen

Kontakt

Autor: Rolf Krüger

Würden wir Gott suchen, so hätten wir Fragen, denn nur der Fragende wird lernen, was ihm gezeigt werden soll.
21. April 2015
3 Kommentare
Eine herausfordernde, ja, eine unerhörte Frage von Professor Siegfried Zimmer. Ein Mann will von abermillionen Nachfolgern Jesu, dass sie sich schämen? Und das wegen ihrer Haltung zum Thema Homosexualität. Ist das nicht hochmütig? Ist das nicht respektlos? Ist das angemessen?
13. April 2015
183 Kommentare
In "GenderGaga: Wie eine absurde Ideologie unseren Alltag erobern will" echauffiert sich Birgit Kelle über den "Genderwahnsinn", also über alles, was mit Gender Mainstreaming in Verbindung steht. Das allerdings ist nichts Neues.
03. März 2015
23 Kommentare
Was für eine Hoffnung war dieser Papst doch - und nun das: Franziskus billigt das Schlagen von Kindern. Fällt mit ihm die christliche Glaubwürdigkeit? Vielleicht. Oder gerade nicht.
06. Februar 2015
13 Kommentare
Die 29-jährige Brittany Maynard hat Sterbehilfe in Anspruch genommen. Sie wollte ihrem Leben ein Ende setzen, statt das dem Tumor in ihrem Kopf zu überlassen. Doch ob sie das durfte, wird breit diskutiert.
08. November 2014
42 Kommentare
Die Mars Hill Megachurch des in die Kritik geratenen Predigers Mark Driscoll in Seattle ist endgültig Geschichte. Was können wir vom Aus der 12.000-Besucher-Gemeinde lernen?
02. November 2014
6 Kommentare
In der katholischen Kirche tut sich was. Auf der Familiensynode ging es heiß her. Kardinal Kasper hat jetzt der ZEIT dazu ein bemerkenswertes Interview gegeben.
21. Oktober 2014
4 Kommentare
Die Bibel sei für Protestanten profan geworden, weil sie dank historisch-kritischer Exegese wissenschaftlich "stranguliert" worden wäre. In der EKD nehme man zu wenig Rücksicht auf den biblischen Wortlaut und die Vernunft würde mehr zu Rate gezogen als der heilige Geist. Kurz: Die Bibel werde nicht mehr als Gottes Wort gesehen, heißt es in einem neuen Artikel von Michael Diener. Aber die Frage ist doch: was dürfen wir von der Bibel erwarten? Und viel wichtiger: was erwartet sie von uns? Eine freundliche, aber bestimmte Gegenrede.
18. September 2014
108 Kommentare
"Der Tag wird kommen..." - seit April sorgt der Song von Marcus Wiebusch rund um sexuelle Diskriminierung im Fußball für Furore. Jetzt ist das Video dazu erschienen und bringt den Song in die sozialen Netzwerke. Das Video ist eindrucksvoll und eine Textstelle muss vor allem Christen aufrütteln: "...all ihr Bibel-Zitierer mit eurem Hass im Herzen...".
13. September 2014
14 Kommentare
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Der Beginn der Erzählung von Adam & Eva ist sehr bewusst gewählt. Sicherlich kein Anfang, den wir heute wählen würden. Aber einer, der damals "in" war.
08. August 2014
8 Kommentare
Die Erzählung von Adam & Eva ist vermutlich die bekannteste der Menschheit. Sie ist sehr kurz und kompakt - und behandelt doch die grundlegenden Aspekte des Menschseins. Gleichzeitig ist ihre Deutung heftig umstritten. Ist sie historisch oder nicht? Prof. Dr. Siegfried Zimmer versucht, Licht ins Dunkel zu bringen.
27. Juli 2014
42 Kommentare
Juhu! Wir sind Weltmeister! Wat freu ick mick! Herzlichen Glückwunsch an unsere tolle Elf! Aber dann heute öffentlich die Argentinier verhöhnen? Das muss doch nicht sein...
15. Juli 2014
27 Kommentare
Ist für Christen ein liebevoller Lebensstil lediglich optimal? Denn das hieße optional. Oder ist er die Basis des Glaubens? Und welche Auswirkung hat das auf die Diskussionskultur unter Christen zu umstrittenen Themen?
02. Juli 2014
45 Kommentare
Du bist wie ein Mädchen - das kommt uns leicht über die Lippen. Warum eigentlich? Sind kleine Mädchen nicht eigentlich meist ganz anders? Und was sagt das über unsere Schubladen?
30. Juni 2014
5 Kommentare
23. Juni 2014
4 Kommentare
a