Herzlich Willkommen!

Die leckeren, exotischen, extravaganten Zubereitungen werden dich begeistern! Setz dich, lass dich verwöhnen vom herben Aroma des Nonkonformismus und dem süßen Duft der Nonchalance.

Startseite

Alle Artikel

Über Rolf

Geschmacksrichtungen
Röstungen

Kontakt

Bunte Wandkunst mit Wort Together aufgesprüht

Kategorie: Glaube & Christsein

In den letzten Wochen wurde besonders viel über die Zukunft der Kirche diskutiert. Eins ist dabei klar: Die Zukunft geht nicht gegeneinander, sondern nur miteinander.
25. September 2020
0
Wenn es ein Reizthema unter Christen gibt, dann Sex. Über wenig können Christen so dauerhaft und leidenschaftlich streiten wie darüber, wer wem wann wie an die Wäsche darf. Die einen wollen Sex stark reglementieren, die anderen sich auf keinen Fall reglementieren lassen. Was fehlt: Eine christliche Sexualethik, die Freiheit schenkt, Lust an der Lust hat und mit Leidenschaft verantwortungsvoll handelt. Ein Entwurf.
22. Oktober 2019
82 Kommentare
Von Kritikern der Gender-Idee wird oft argumentiert, Gott habe den Menschen als „Mann und Frau“ geschaffen. Die Bibel sagt etwas anderes.
19. August 2019
62 Kommentare
Sexualität war schon immer ein pikantes Thema – gerade im religiösen Kontext. Doch mit „Vulven malen“ und „Schöner kommen“ scheinen viele gar nicht mehr umgehen zu können. Warum nicht? Und geht es auch anders?
24. Juni 2019
13 Kommentare
Markus Till wagt in der Zeitschrift AUFATMEN einen Blick aus der frommen Blase, scharfsinnig und selbstkritisch. Doch er zeigt dabei, wie schwer es ist, die evangelikale Brille abzusetzen.
13. September 2018
41 Kommentare
Über ein Restaurant auf TripAdvisor, das mit Fertignahrung zur Top-Bewertung kam - obwohl es gar nicht existierte. Was die genauso alte wie unbescheidene Frage aufwirft: Was ist Wahrheit?
28. Januar 2018
15 Kommentare
Immer, wenn Christen über Mission reden, steht ein Elefant im Raum. Und niemand spricht über ihn, aus Sorge, das zarte Pflänzlein der Einheit zu zertreten. Doch gerade das Schweigen gefährdet es. Der Elefant heißt: Muss der Mensch vor der Hölle gerettet werden? Ein Plädoyer dafür, offen miteinander zu reden!
15. Januar 2018
58 Kommentare
Eine Predigt warnt davor, Freundschaften zwischen Frauen und Männern tiefer werden zu lassen die Beziehung zum eigenen (Ehe-)Partner. Doch das ist falsch. Am Ende schadet die Angst den Freundschaften und der Ehe.
04. Januar 2018
42 Kommentare
Ich habe einen Traum. Einen Traum von einem leidenschaftlichen und weltoffenen Glauben. Der Freiheit schenkt. Der mich atmen lässt. Bei dem Gott im Mittelpunkt steht und nicht am Rand als Aufpasser des Erlaubten.
06. November 2017
8 Kommentare
Im "Nashville-Statement" wenden sich seit einer Woche Konservative aus der ganzen Welt - auch aus Deutschland - gegen Sexualität außerhalb der traditionellen Konventionen. Nadia Bolz-Weber hält im "Denver-Statement" dagegen. Was entspricht deinem Glauben mehr?
09. September 2017
95 Kommentare
Dass die ersten Christen dafür bekannt waren, den Bedürftigen und Fremden Gutes zu tun, jedem mit Liebe zu begegnen und ihren Feinden bedingungslos zu vergeben, ist kein glückliches Nebenprodukt des Evangeliums. Es ist dessen tiefster Kern.
25. März 2016
24 Kommentare
Warum eigentlich tauchen überall da, wo Menschen Gräben überwinden wollen, andere Menschen auf und betonen die Wichtigkeit eben dieser Gräben? Ein Gedicht.
19. Dezember 2015
9 Kommentare
Ich möchte euch ein Interview ans Herz legen, das ich mit Torsten Hebel für Jesus.de geführt habe. Es geht um sein Buch "Freischwimmer", in dem er erzählt, wie er seinen Glauben verlor und ihn anschließend ganz neu fand. Letzteres war allerdings noch gar nicht sicher, als er die Rundreise zu verschiedenen Weggefährten begann, von der das Buch berichtet. Ein echtes Experiment also.
27. November 2015
5 Kommentare
Abschluss der Serie: Über den Wert des Heute, alte und neue Gesetzlichkeit und warum Jesus und Paulus progressiv dachten.
17. Oktober 2015
12 Kommentare
Über die DNA der Schöpfung, befreite Sklaven, Energiepolitik und warum Gott die Welt so gemacht hat, wie sie ist.
16. Oktober 2015
6 Kommentare
Von Entwicklung und Bewahrung, unseren Idealen, warum Frauen in manchen Gemeinden predigen dürfen und in manchen nicht und warum die Liebe schon wieder alles durcheinander bringt.
15. Oktober 2015
1 Kommentar
Es bewegt sich was in unserem Land, dem Land der Reformation. Mitten zwischen Evangelikalen, klassischen Protestanten und Katholiken entsteht eine neue und doch ganz alte Art zu glauben: Leidenschaftlich und (trotzdem) offen.
14. Oktober 2015
25 Kommentare
22. September 2015
2 Kommentare
02. Juni 2015
9 Kommentare
Eine herausfordernde, ja, eine unerhörte Frage von Professor Siegfried Zimmer. Ein Mann will von abermillionen Nachfolgern Jesu, dass sie sich schämen? Und das wegen ihrer Haltung zum Thema Homosexualität. Ist das nicht hochmütig? Ist das nicht respektlos? Ist das angemessen?
13. April 2015
183 Kommentare
a